Allgemein

ETF auf eine Tafel geschrieben mit ausgeschriebenen Namensbestandteilen

Wofür stehen die Namensbestandteile eines ETF?

ETFs sind eine tolle Möglichkeit, einfach, kostengünstig und breit gestreut zu investieren – aber ihre Namen wirken oft kompliziert. Du hast tausend Fragezeichen im Kopf, wenn du diese Wortungetüme vor dir hast? No worries, es wirkt nur auf den ersten Blick komplex. Wenn du verstehst, wofür die einzelnen Komponenten stehen, kannst du gezielt Entscheidungen treffen […]

Wofür stehen die Namensbestandteile eines ETF? Weiterlesen »

Globus mit Holzbuchstaben darauf "worldwide"

Weltweit gestreut anlegen: MSCI World & Co.

Warum überhaupt weltweit investieren? Weltweit zu investieren hat gleich mehrere Vorteile: Du nutzt die Stabilität der Industrieländer und gleichzeitig die Chancen der Schwellenländer Damit verteilst du das Risiko über die ganze Welt; die Wahrscheinlichkeit, dass sich über einen langen Zeitraum ALLE Staaten der Welt schlecht entwickeln, geht praktisch gegen Null. Die Weltwirtschaft wächst kontinuierlich, entgegen

Weltweit gestreut anlegen: MSCI World & Co. Weiterlesen »

An der Börse mit ETFs investieren: Basics für Einsteigerinnen

Von ETF hast du nun schon öfter gelesen. Aber was genau hieß das noch gleich…? In diesem Beitrag werde ich dir als Einstieg alles vermitteln, was du wissen musst, um die Grundlagen beim Investieren in ETF zu verstehen. Zunächst kläre ich die wichtigsten Grundbegriffe (leider gibt’s da noch weitere…) und setze sie zueinander ins Verhältnis.

An der Börse mit ETFs investieren: Basics für Einsteigerinnen Weiterlesen »

Kontensystem

Wie du als Selbstständige mit dem richtigen Kontensystem den finanziellen Überblick behältst

Lass uns ehrlich sein: Finanzen sind nicht gerade das Lieblingsthema der meisten Menschen. Schon gar nicht, wenn man als Selbstständige ohnehin ständig jongliert – zwischen Kunden, Content, Buchhaltung und dem ganz normalen Alltagswahnsinn. Damit du dich aber mit deinen Finanzen nicht total verzettelst, brauchst du ein solides System. Und genau hier kommen Kontentypen ins Spiel

Wie du als Selbstständige mit dem richtigen Kontensystem den finanziellen Überblick behältst Weiterlesen »

Neues Jahr, neues Glück – und bessere Finanzen: Wie dir 2025 monetär gelingt

Zugegeben, du brauchst nicht diesen speziellen Zeitpunkt Anfang Januar um deine Finanzen anzupacken, denn das kannst du schließlich immer. Viele tun sich damit aber leichter, weil sie zu diesem Zeitpunkt noch hoch motiviert sind. Aber selbst, wenn du nicht zu den Frauen gehörst, die sich Dinge fürs neue Jahr vornehmen, lohnt es sich immer, die

Neues Jahr, neues Glück – und bessere Finanzen: Wie dir 2025 monetär gelingt Weiterlesen »

Übersicht eines Portfolios am Bildschirm

Deine Anlagestrategie – Wie Du Dein Risikoprofil richtig bestimmst

Vor deinem Investment in einen (oder mehrere) ETF steht neben der Überlegung, welche du auswählst auch die Frage, wie risikofreudig du bist. Denn auch beim „langweiligen & passiven“ Investieren gibt es verschiedene Strategien! Weitere Faktoren, die dein Risikoprofil bestimmen können ist, welche Ziele du mit dem ETF-Investieren verfolgst oder dein Alter beim Start deines Investments.

Deine Anlagestrategie – Wie Du Dein Risikoprofil richtig bestimmst Weiterlesen »

Kursschwankungen weltweit

Warum gibt es Kursschwankungen an der Börse?

Stell dir vor, die wirtschaftliche Entwicklung würde stets linear vorwärts gerichtet, d.h. nach oben verlaufen. Tolle Vorstellung? Langweilig? In jedem Fall jedoch unrealistisch – der Verlauf gleicht einem Hochgebirge mit vielen Anstiegen und auch Abstiegen. Über einen langen Zeitraum kann man jedoch einen Anstiegskorridor beobachten – wenn man die Weltwirtschaft als Ganzes betrachtet. In den

Warum gibt es Kursschwankungen an der Börse? Weiterlesen »

Frau mit Fragezeichen im Kopf vor Laptop

3 Tipps, wie du das richtige Depot für dich findest

Um an der Börse in ETF zu investieren, brauchst du ein Wertpapierdepot. Das bekommst du bei einem sogenannten Depotanbieter oder Broker (=Vermittler zwischen dir und der Börse). Du kannst aber auch einfach klassisch eine Vollbank wählen, die auch Depots im Angebot hat. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du ein Depot auswählst, das zu deinen Bedürfnissen

3 Tipps, wie du das richtige Depot für dich findest Weiterlesen »

Frau fruststriert vorm Rechner der Aktienchart zeigt

Wie investiere ich an der Börse? Eine Annäherung

Du hast die Notwendigkeit eingesehen, dass du für deine Rente aktiv werden musst, du hast einen Betrag übrig zum regelmäßig investieren und willst nun an der Börse endlich loslegen. Nur traust du dich noch nicht so richtig und denkst „Was ist, wenn ich etwas falsch mache?!“ Die Wahrheit ist: Fehler sind menschlich und gehören dazu

Wie investiere ich an der Börse? Eine Annäherung Weiterlesen »

Nach oben scrollen